• Die selbstregelnde Volumenstrombegrenzung verhindert bei großem Winddruck (z. B. Sturm) zu hohe Luftströme bzw. Zugluft in den Innenraum.
• Der AEROMAT mini ist in Verbindung mit motorischen Lüftungsgeräten als Abluft- oder Zuluftdurchlass nur bedingt geeignet. Vor Einbau ist eine Überprüfung des Gesamtsystems gemäß
Lüftungskonzept durchzuführen.
• Optional: Drehverschluss zum manuellen Öffnen und Schließen der Luftzufuhr.
• Der AEROMAT mini ist ein Außenluftdurchlass für den Einbau im oberen Drittel des Fensters. Die Lüftung erfolgt durch Druckunterschiede zwischen Außen- und Raumluft (Druckdifferenz).
Dabei strömt in der Regel die Luft von außen in den Raum hinein.
• Geeignet für Fenster und Fenstertüren aus Holz, Kunststoff und Aluminium.
• Einbau waagerecht im oberen und senkrecht im seitlichen Blendrahmenfalz.
• Damit der Lüfter seine Funktion erfüllen kann, ist beim Einbau stets darauf zu achten, dass die Luftwege immer frei sind. Eine Durchführung von Fenstersystemprüfungen wird
empfohlen.