Der rein mineralische Wärmedämmputz kann im Innen- und Außenbereich verwendet werden und entfeuchtet selbst extrem nasses Mauerwerk dauerhaft.
Es sind keine Drainagen, Sperren o.ä. notwendig.
Bei Neubauten wird er als präventive Maßnahme gegen feuchtes Mauerwerk und bei hoher Beanspruchung von Raumklima und Witterung eingesetzt.
Bei Altbauten dient er als eine Kosten- und zeitsparende Sanierungsmaßnahme zur dauerhaften Mauerentfeuchtung
50 l (1 Sack) Klimasan-W Wärmedämmputz ergeben bei Handverarbeitung mit 15 l Wasser ca. 35- 40 l Nassmörtel, bzw. 1 m² bei 3,5 cm Putzdicke. Der tatsächliche Verbrauch muss auf der Baustelle ermittelt werden. Die Abbindezeit und die Wasserzugabe richten sich u.a. nach den Temperaturen.
Wasseraufnahmekoeffizient:
>3 Kg/m2 h05
Technische Prüfwerte | Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit: | 0,077 W/(mK) | Druckfestigkeit: | 1,6 - 3 N/mm² | Biegezugfestigkeit: | 0,8 N/mm² | Wasserdampfdiffusionswiderstand: | μ = 6 | Elastizitätsmodul: | 2000 N/mm² | Baustoffklasse: | A 1 |